„Vielleicht solltest du dir einen Twitter-Account zulegen“

Processed with VSCO with c2 preset

Ich habe schlechte Laune und die Musik in meinen Kopfhörern LAUT. Ich bekomme also von den mich umgebenden Gesprächen durch meine dramatische Musik (die Playlist heißt ‚trouble‘ und drückt all mein Leid aus) eigentlich nichts mit, doch dann wechseln die Songs und ich höre einen Fetzen aus der Konversation zwischen zwei jungen Männern.

„Vielleicht solltest du dir einen Twitter Account zulegen“, sagt einer, und ich frage mich, warum man so etwas wohl zu jemandem sagen würde. Es gibt da mehrere Möglichkeiten.

Es kann sein, dass das ein toootaaaal witziger Typ ist. King der Punchlines. Denn für mehr ist ja auf Twitter eh kein Platz. Ein guter Witz auf Twitter ist viel wertvoller, als in jedem anderen Szenario, da er so auf den Punkt formuliert sein muss, dass er in 140 Zeichen passt. Also denkt der eine wohl, sein Kumpel könnte das auch. Ich möchte ihm mitgeben, dass ein guter Witze-Tweet viel Feingefühl und Talent braucht und tippe einen unlustigen Post über Montage in mein Telefon.

Eventuell ist sein Kumpel auch ein echter Klugscheißer und daher gut auf Twitter aufgehoben. Es gibt sie da, diese Leute, die auf alle einigermaßen diskussionswürdigen Tweets volle Kanne einsteigen und ihr Wissen preisgeben, als würde es jemanden interessieren. Solche Menschen mischen sich auch ganz themenunabhängig in alles ein. Da kann ich schon verstehen, dass der eine Typ sich wünscht, sein Kumpel würde sein Besserwissertum im Internet ablassen.

Oder der, der anfangen soll zu twittern, ist politisch engagiert. Auf Twitter lassen sich ja schön kurz und knackig mal Politik-Statements einwerfen, die eher so pseudo-informativ sind und zu Artikeln von Spiegel Online oder der taz verlinken. Warum dann der Typ aber findet, dass ausgerechnet sein Kumpel dazu noch etwas beitragen könnte, ist mir schleierhaft.

Vielleicht ist er auch einfach ein Troll. Ein Streithahn, der alles eskalieren lässt. „Ich liebe ja Erdbeermarmelade…“ – „ERDBEERMARMELADE?! Dass du DAS unterstützen kannst, echt ekelhaft!!!11!“ Die dürfen auf Twitter natürlich nicht fehlen. Und wenn der ein Talent dafür hat, warum denn nicht? Was wäre denn Twitter ohne die wütenden Leute.

Wahrscheinlich ist er aber einfach ein Blogger, der sich erhofft, über Social Media mehr Leser zu gewinnen. Ich retweete eine YouTuberin.