Eins vorweg: Ja, ich prokrastiniere mal wieder, indem ich blogge. Ja, wahrscheinlich wird die Zeit, in der ich meine Masterarbeit schreibe, eine ausgesprochen aktive Zeit auf dieser Plattform werden. Nein, ich schäme mich nicht dafür und hoffe, ihr freut euch.
Jedenfalls befinde ich mich gerade in einer ausgesprochen wenig akademischen Stimmung. Stattdessen betrachtete ich gerade stolz zum wiederholten Male den Adventskalender, den ich meinem Freund zusammengestellt habe, weil einen die Liebe ganz verrückte Dinge tun lässt, und das mal zehn wenn man einigermaßen frisch verliebt ist. Und nun stand ich da und sah die Geschenke an und fühlte mich mal wieder ganz verliebt und empörte mich ob des Gedanken, dass so viele Menschen die Romantik für tot erklären.
Ich hab dich immer geliebt
Aber eben leise
Ich hab dich immer geliebt
Aber eben auf ne‘ ruhige Art und Weise
Denn Liebe ist leise
Und alles hier ist laut
Liebe ist kein Rock’n’Roll
Sie ist leise
– Bosse
Ausschau halten nach der Liebe, großer, großer Liebe, das beschäftigt uns ja, so als Gesellschaft. Darauf bauen unsere Geschichten, unsere Medien, unser Wirtschaftssystem und auch unsere Politik („Ehe nur für Mann und Frau mimimimi“, die ganze Scheiße, #Ehefüralle ist real, Leute!). Und dabei stellen wir ganz unterschiedliche Anforderungen an die Liebe. Manche wollen einen Menschen lieben, manche mehrere, und manche auch gar keinen. Manche wollen Sicherheit und Stabilität und manche mehr so das Abenteuer. Um mich mal als wahres Kind meiner aktuellen Universität zu outen (bzw. so zu tun als würde ich mich auskennen): Luhmann hat ja zum Beispiel erklärt, Liebe ist vor allem ein Kommunikationscode.
Whenever I’m alone with you
You make me feel like I am home again
Whenever I’m alone with you
You make me feel like I am whole again
– The Cure
Mir ist das zu trocken. Und ich finde auch nicht, dass man alles erklären muss. Auch wenn wir unser bestes geben alles bis ins letzte Eck zu untersuchen, muss es doch auch manchmal reichen zu sagen: Oh, du bist es. Du bist es immer, oh ich wusste schon immer, du bist es. Ist das nicht wunderschön?
Ich habe ja schon immer gesagt, dass ich für Kitsch lebe. Ich mag die großen Gesten und irrationale Gefühle und Entscheidungen, solange der Bauch sagt, dass das jetzt so muss. Wenn man merkt, diese Person ist die einzige Ausnahme für die es wert ist, das Risiko einzugehen. Das schlimmste an der ganzen Liebessache ist ja die Verletzlichkeit. Je mehr man sich öffnet desto größer das Potenzial, dass ein Unwetter dein Herzensboot zum kentern bringen kann. Umso schöner ist es dann aber im Gegensatz dann auch, wenn man einander vertraut und die Liebe lebendig und geil kitschig hält.
Then I saw her face, now I’m a believer
Not a trace of doubt in my mind
I’m in love, I’m a believer
I couldn’t leave her if I tried
– The Monkees
Und das muss man auch. Ich weigere mich, die Liebe zu verdammen oder die Romantik aufzugeben. Wenn sie nicht glücklich macht, so macht sie doch immerhin das Leben aufregender und für mich auf jeden Fall lebenswerter. Wenn du deinen Schatz gefunden hast, ohne lang zu buddeln, dann ist das ziemlich großartig, für andere ist das ganze mit etwas mehr Arbeit verbunden. Aber man ey, wie scheiße wäre das Leben ohne die Liebe.
I feel it in the way you wrap around me
I know it when you’re running down my spine
It’s how you always let me know I still belong to you
That’s how I know you’re mine
– Rusty Clanton
Wie man die Angelegenheit ausgestaltet muss ja jede Person ganz für sich individuell schauen. Unsere Filme und Geschichten und Medien möchten uns ja immer Musterbeispiele vorführen, aber nichts geht über den Moment in dem man das erste Mal wirklich versteht, dass die Liebe nicht so sein muss. Die ist das, was du draus machst, mit deinen Liebsten. Ich bin so lange schon Romantikerin gewesen, und alles was ich gehört habe, waren Liebeslieder.
And you can tell everybody this is your song
It may be quite simple, but now that it’s done
I hope you don’t mind, I hope you don’t mind that I put down in words
How wonderful life is while you’re in the world
– Elton John
Die erzählen zwar auch Geschichten, aber was sie noch viel wichtigeres tun, ist ein Gefühl zu vermitteln, ganz poetisch, plain und ehrlich. Und deswegen ziehe ich inzwischen jeden noch so kitschigen Lovesong einem Erfahrungsbericht oder Ratgeber oder Buch oder Film vor, denn sie sind so facettenreich wie eine Liebe im real life nur sein kann. Ich nehme mir dann den Kitsch, packe ihn ganz fest und baue mich daran auf und höre meine Liebeslieder und glaube weiterhin an die große Liebe und die Romantik. Und jetzt fällt es vielleicht auf, ich habe nicht nur Liebeslied-Zitate hier zwischengebaut, ich habe sie auch in meinen Text einfließen lassen. Wer sie findet gewinnt. Hinweis: alle Songs, die hier auftauchen, sind in meiner „Lovesongs“-Playlist auf Spotify.
Ich bin jetzt noch ein bisschen weiter vor mich hin verliebt und freue mich aufs Wochenende, während ich versuche Jacques Rancière, Politik und Kunst zu verstehen.