Kreise

Ich mag Kreise. Kreise sind wundervolle geometrische Formen, ohne Ecken, ohne etwas an dem man sich stoßen kann, sauschwer zu zeichnen, aber höchst ästhetisch wenn perfekt.

Das o ist auch ein wunderbarer Laut, weil der Mund bei der sauberen Aussprache ein Kreis wie der Buchstabe werden muss. So gesehen, irgendwie auch ein hart unkreativer Buchstabe, aber was solls: so erschließt es sich leichter.

Der Kreis ist Bestandteil von schier unzähligen Redewendungen. Im Kreis laufen. Im Kreis tanzen. Im Kreise der Familie. In einen Kreis aufnehmen. Sich im Kreis bewegen. Kreise ziehen. Im Kreis reden. Und dann gibt es da die Kreise, die sich schließen.

Bei mir haben sich in letzter Zeit absurd viele Kreise geschlossen. Das ist zunächst irritierend, weil man schnell dem Gefühl unterliegt, sich eben in der unguten Art und Weise im Kreis zu drehen und nirgendwo hin zu kommen. Allerdings habe ich für mich beschlossen, dass ich es mag.

Ich bin nämlich einfach irgendwo los gelaufen, ohne zu wissen wohin, und habe Dinge getan, ohne zu wissen wozu. Nun habe ich die volle Runde gemacht. Komme da an, wo ich war, nur mit vielen neuen Erfahrungen und Wissen vom langen Weg. Ich wende an, was ich in bisherigen Jobs gelernt habe. Ich esse dort, wo ich mit 16 gegessen habe. Ich arbeite sogar an derselben Adresse, an der ich mit 16 gearbeitet habe, nur bei einer anderen Firma. Und die arbeitet für Kunden, von denen ich mit 18 in London von meiner Gastschwester das erste mal gehört habe. Bei den Wahlen für die Hamburger Bürgerschaft Ende des Monats habe ich in dem Wahllokal, das ich leite, Helfende, die ich aus der Uni kenne oder die ehemalige Kolleg*innen sind. Meinen Freund kenne ich seit mehr als 10 Jahren, und wir mussten uns 8 davon kennen, um uns zu verlieben.

Man sieht sich wirklich immer zweimal im Leben, einmal am Anfang vom Kreis, und einmal um ihn voll zu machen. Und wenn man Glück hat und sich mag, dann macht man aus dem Kreis vielleicht noch eine Acht. Oder eine Blume.

Und wenn ihr nach diesem Text nun nicht findet, dass Kreis ein komisch klingendes Wort ist, dann müsst ihr nochmal oben anfangen. Immer im Kreis.